Sunnehus
  • Sunnehus
    • Leitung und Team
    • Vision und Leitbild
    • Stiftung und Trägerschaft
    • Geschichte
  • Kurse
  • Kur
    • Angebot und Indikation
    • Kosten und Finanzierung
    • Impressionen Aufenthalt
  • Ferien
    • Angebot
    • Intensiv-kids
    • Kosten und Finanzierung
  • WAG
  • Hotellerie
    • Zimmer
    • Gastronomie
    • Kursräume
  • Shop
    • CDs und Bücher
    • aus Küche und Backstube
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Herzlich willkommen im Sunnehus

Das Sunnehus ist ein einzigartiger Ort der Stille und Begegnung, der Geborgenheit und Besinnung, der Ruhe und Erholung. Wir empfangen unsere Gäste an wunderschöner Lage in der kraftvollen Landschaft des Toggenburgs.

Die Grundlage unseres Denkens und Handelns ist ein ganzheitliches psychosomatisches Menschen-Bild. Die wertschätzende Atmosphäre des Sunnehus lädt Sie ein innezuhalten, Abstand zu gewinnen und zur Ruhe zu kommen, um Ihren Platz, Ihre Berufung im Leben wieder zu finden. Wir unterstützen Sie darin, sich zu entfalten, Ihre Begabungen wahrzunehmen und neue, wegweisende Erfahrungen zu machen. Lassen Sie sich inspirieren von der im Sunnehus gelebten wohlwollenden Herzlichkeit.

Kur

Einfühlsam und geleitet von den individuellen Bedürfnissen nehmen wir uns den Kurgästen an. Durch therapeutische Einzelgespräche, Atemtherapie und kreatives Schaffen schöpfen Sie wieder Kraft und Lebensmut. Auf Ausflügen in die einmalige Berglandschaft, mit Singen und Musizieren ebenso wie dank heilsamer Kuranwendungen finden Sie Entspannung und neue Energie für Körper, Seele und Geist.

Bildung

Unser vielfältiges Kursprogramm beinhaltet bereichernde, bewegende und anregende Themen und Aktivitäten. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.

WAG

In unserer Wohn- und Arbeitsgemeinschaft WAG Sunnehus bieten wir Menschen mit Beeinträchtigungen geschützte Arbeitsplätze und betreutes Wohnen. Integriert in unser Team entdecken und entwickeln sie ihre Fähigkeiten und erfüllen ihren Möglichkeiten entsprechende Aufgaben. Wir fördern diese Menschen auf ihrem Weg hin zu mehr Selbstverantwortung und Eigenständigkeit. Begleitet in ihrem beruflichen und privaten Alltag erhalten sie von uns dort Hilfestellung, wo sie es möchten und brauchen.

Ausbildung

Das Sunnehus bildet regelmässig Lernende aus und begleitet junge Menschen in den Berufsalltag. Damit nehmen wir eine gesellschaftliche Verantwortung wahr und sorgen für qualifizierten Nachwuchs in den Berufen Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA, Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ und Fachperson Betreuung EFZ.

Herzlich willkommen sind auch Praktikanten und Praktikantinnen sowie Zivildienstleistende.

Jobs

Zur Zeit haben wir keine Stellenangebote .

Sunnehus - Relaxed Sunnehus mit Schnee

Abschied und Übergang

Christoph Ammann verabschiedet sich als Geschäftsführer vom Sunnehus.
Christophs Brief zum Jahresende lesen ..

Übergangsweise übernimmt Henri Gassler die Leitung.
Lesen Sie hier Henri Gassler’s Worte zum Jahresende.

Ostern – wie soll das geschehen?

Wir laden Sie herzlich ein, die kommenden Ostertage mit uns zu erleben!







Osterprogramm
vom Gründonnerstag 06. April bis Ostermontag, 10. April 2023

Herzliches WillkommenSein!

Weitere Informationen

Flyer_2023

Auftanken im Sunnehus

Dieses Angebot der Elternvereinigung intensiv-kids richtet sich an die Eltern von schwerstkranken oder verstorbenen Kindern.

Lesen Sie hier weiter –>

Bilderausstellung – Pfäffli

Markus Pfäffli wurde 1940 als Sohn des Eichmeisters in Langnau im Emmental geboren.

Im Seminar Hofwil sowie im Oberseminar Bern wurde er zum Primarlehrer ausgebildet und begann dann mit Leidenschaft seinen Beruf auszuüben.

Wegen gesundheitlicher Probleme musste er die Tätigkeit als Lehrer mit 57 Jahren aufgeben. Seine zweite Leidenschaft, das Zeichnen und Malen, half ihm aus dieser Krise heraus.

Schon in der Schule war Zeichnen und Malen eine seiner Stärken gewesen. Im Seminar Hofwil war er von seinen Zeichnungslehrern Hans Liechti und Walter Simon besonders gefördert

worden. Immer wieder besuchte er Weiterbildungen mit verschiedenen Künstlern. Seit 1997 war er freischaffender Künstler. In den letzten Jahren zog er sich immer mehr zurück.  Er starb im Herbst 2018.

Markus Pfäffli erklärt seine Maltechnik

Vieles, das ich um mich her wahrnehme und innerlich empfinde, klingt in mir wie Musik. Alle Bilder, die ich erarbeite, seien es Landschaften, Bäume oder Stimmungen haben etwas mit Musik zu tun. In mir tauchen Linien, Formen und Farbkompositionen auf.

Beim Malen gebe ich mich gerne meinen spontanen Empfindungen hin. Dann setze ich Farbflächen, die aneinander stossen, manchmal auch an einander prallen. Meine Farbharmonien bestehen meistens aus kräftigen Farben.

Eine Besonderheit von mir ist die direkte Umsetzung von klassischen Musikwerken, die mich eigentlich schon durch mein ganzes Leben begleiten: Bach, Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Bruckner, Mahler, Schönberg und viele mehr. Es ist meine persönliche Art, diese Musik zu interpretieren, es sind eigene Spiegelungen dieser Werke.

Meine selbst erarbeitete Technik des Anstossens der Farbflächen bringt Leben und Präzision in meine Malerei. Ich arbeite mit Aquarellfarben, die ich rasch und fliessend auf das Papier bringen kann. Meine Anstoss-Technik bildet automatisch weisse Zwischenräume, die eine zusätzliche Spannung in meine Bilder bringen.

Veranstaltungen im Sunnehus zu der Ausstellung von Markus Pfäffli:

Flyer_musikalischer Abend_17.03.23

Leitung

Henri Gassler, interimistischer Geschäftsführer

Mitglieder Koordinations- und Leitungsteam:

  • Roger Döbeli
  • Christa Haas
  • Walter Kerneza
  • Alice Schärer
  • Ingrid Spichtig

Team Sunnehus

Im Sunnehus arbeiten insgesamt 43 Menschen.

Das Kur-Team besteht aus 19 Personen.

Im Hotellerie-Team sind 24 Personen tätig in den Bereichen Rezeption, Küche, Service, Hauswirtschaft und Lingerie – davon eine Auszubildende Hauswirtschaftspraktikerin EBA.

Rezeption und Kurbüro

Rezeption:

  • Karin Collenberg
  • Andreas Nünnke
  • Alice Vesti

Alice Schärer
Kurbüro

Vision und Leitbild

Das Sunnehus ist ein einzigartiger Ort, wo Menschen durch Begegnung und Stille ihr Vertrauen in das Leben stärken, ihre individuellen Begabungen erkennen und diese zum Wohl des Ganzen zur Entfaltung bringen können.

Das Wohl unserer Gäste, ihre Geborgenheit und Würde ist Inhalt und Ziel unserer Tätigkeit. Die Atem- und Empfindungsarbeit ist ein wesentlicher Teil davon.

Grundlage unseres Denkens und Handelns ist die Logopsychosomatik, welche den Menschen in der Schöpfung als Einheit von Geist, Seele und Körper versteht.

Sunnehus Garten Garten Sunnehus

Stiftung und Trägerschaft

Die Stiftung Sunnehus ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie wird geführt von fünf Stiftungsräten, die für die finanzielle und strategische Leitung verantwortlich sind.

Sunnehus Wildhaus

Stiftungszweck

Die Stiftung bezweckt die Schaffung und den Unterhalt eines Zentrums. Ihr Angebot beinhaltet:

    • Aufenthalte im Sunnehus – als Ort der Stille, Begegnung und individuellen Begleitung
      Es werden Menschen aufgenommen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden oder eine Auszeit suchen.
    • Bereitstellung von Räumen für Kurse und Tagungen, die der Entfaltung und Weiterbildung des ganzen Menschen dienen
    • Betreuung, geschützte Arbeitsplätze und eine Wohngemeinschaft im Haus für sozial benachteiligte und behinderte Menschen
    • Mittelbeschaffung für die Ausführung oben genannter Anliegen und Ziele

Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

Mitglieder Stiftungsrat

Henri Gassler, Biel-Benken
Präsident und Geschäftsführer Sunnehus (a.i.)
Geschäftsführer dandelion Pflegezentrum, Basel

Anton Wille, Balzers
Dr. med.
Ressort Kurbegleitung

Christoph Ammann, Wildhaus
dipl. Ing. ETH, lic. oec. HSG

Walter Hofstetter, Wildhaus
Projektleiter, Mitglied des Gemeinderats Wildhaus-Alt St. Johann

Christoph Michael Ammann, Langenthal
dipl. Ing. EPFL
Partner Grolimund + Partner, Bern und Aarau

Jahresbericht 2021

Geschichte Sunnehus

Im Jahr 1942 liess die Ernst und Vera Schmidheiny-Stiftung für Ferienkinder das “Rhintalerhus” errichten. Sie ermöglichte bedürftigen oder von Krankheit geschwächten Kindern einen Erholungsurlaub in der frischen Toggenburger Luft. Später verbrachte manche Schulklasse ihr Klassenlager im geräumigen Heim. 1978 erwarb es die Stiftung Werkstatt für Entfaltung und Gestaltung WEG, die darin ein Zentrum für Bildung, Kreativität und Therapie schuf. 1993 übernahm die Stiftung Sunnehus die Liegenschaft und liess das Gebäude durch den Architekten Peter Stahel umfassend renovieren. Zwei Jahre später wurde das “Sunnehus” unter der Leitung der Stiftungsgründerin Margrith Schneider eröffnet. Seither ist das “Sunnehus” ein geschätzter Ort der Erholung und des Rückzugs, an dem Menschen Ruhe finden und neue Kraft schöpfen.

Link zu
Margrith Schneider  Bildungsinstitut ATLPS®
Atemtherapie auf logopsychosomatischer Grundlage

Kontakt
Stiftung Sunnehus | Moosstrasse 41 | CH 9658 Wildhaus | +41 71 998 55 55 Telefon | +41 71 998 55 56 Fax | info@sunnehus.ch
Impressum | AGB

Nach oben scrollen