Focusing mit inneren und äusseren Gegnern
Datum
- Mi., 26. Feb. 2025 - Sa., 01. März 2025
Uhrzeit
- 10:30 - 15:00
Standort
Im Selbsterfahrungs- und Focusing-Themenseminar begegnen wir unseren Mustern, wie wir mit bedrohlichen Situationen umgehen, und versuchen diese Muster zu transformieren.
Leitung
Reto Schmidli
|
Florian Christensen
|
Ziele:
- Sich für sich selbst einzusetzen, sich abzugrenzen, die eigenen Position zu behaupten; all das muss stetig geübt werden:
- Wir entdecken und entwickeln im Seminar Wege und Tools, wie Teilnehmende in ihren spezifischen Situationen, alternative Handlungen ausführen können
- Es geht darum, die Handlungen eines scheinbar allmächtigen inneren oder äusseren Gegners unterbrechen zu können
- Damit Abstand zu einer Bedrohung/Belastung hergestellt werden kann
- Damit Freiraum entsteht für Regulation, für die Verbindung mit sich selber
- Die Teilnehmenden werden durch Körper-Übungen erfahren, zu welcher Ohnmacht und Heilmacht der Körper fähig ist und können diese Prozesse auch auf theoretischer Ebene, am Beispiel der Polyvagal-Theorie, nachvollziehen
- Der innere Kritiker, von: ich bin unbeweglich, unsportlich, ängstlich, etc, zu: ich verlasse mich auf mein Gefühl, ich setze Grenzen, ich bleibe Handlungsfähig, Ich kann mich wehren
Inhalte und Methoden:
- Einholen der persönlichen Erwartungen und Wünsche der Teilnehmenden
- Theoretische Grundlagen von Focusing und der Polyvagal-Theorie
- Spielerisches Experimentieren mit Annäherung und Berührung
- Körpergefühl entwickeln, Sensibilität und Kraft gleichzeitig spüren
- Unterstützende Atem- und Körperübungen aus dem Yoga
- Körper-Partner-Übungen aus der Selbstverteidigung für die Gefühlsschulung
- An der Schnittstelle zum autonomen Nervensystem eigene Reaktions- und Handlungs-Muster erkennen und reflektieren
- Stopp-Signale senden, verbal und körperlich. Körperlich Abstand herstellen
- Körperliche Resonanz aus Erlebtem in Focusing-Begleitungen tiefer kennenlernen
- Persönliches Prozesserleben in der Runde austauschen und miteinander teilen
- Demonstrationen / Musik+Tanz / Lehrgespräche / Focusing-Übungs-Gelegenheiten
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Zielgruppe sind Personen die beruflich in der psychosozialen Begleitung und/oder körperorientierten Prozessbegleitung engagiert sind
- Auch Personen, die in ihrer Arbeit mit Opfern oder Tätern zu tun haben, sind im Seminar willkommen
- Das Seminar eignet sich, um eigene organismische Reaktionsmuster kennenzulernen und gegebenfalls anzupassen
- Das Seminar ist ausserdem dafür geeignet, die Methode Focusing kennenzulernen, bzw. zu vertiefen
- Interesse und Offenheit in der Auseinandersetzung mit sich selber und in der Gruppe sind förderlich
- Keine aktuelle psychische Krise
- Wer in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung ist, bestätigt, dass die Seminarteilnahme mit dem/der Therapeut:in abgesprochen ist.
- Mit der Anmeldebestätigung: TN übernehmen die Verantwortung für sich selbst, für ihr Verhalten, für ihre Erfahrungen und für ihr Erleben.
- Neugier, Freude oder beides im Umgang mit dem Körper, Bewegung und Partnerübungen
Kosten:
CHF 880 für das Seminar, plus CHF 515 für Vollpension/Einzelzimmer im Sunnehus
Kurszeit total 32 Lektionen à 45min
In der Schweiz vom EMR als Fortbildung anerkannt
Anzahl Teilnehmende:
Minimum: 6 Personen
Maximum: 12 Personen
Information und Anmeldung: info@focusing-institut.ch
Anmeldeschluss: 12. Februar 2024